
Bläserobmann
Hubert Bruckmeier
blaeserobmann[at]jaeger-ingolstadt.de

Bläser
Die Jagdhornbläsergruppe der Kreisgruppe Ingolstadt wurde etwa im Jahr 1957 gegründet. Sie umfasst heute 24 Jagdhornbläser die ehrenamtlich den Verein bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen und auf Wettbewerben sowie Auftritten repräsentieren. Die Gruppe musiziert auf Fürst-Plesshörnern in B sowie auf Parforcehörnern in Es.
Sie wünschen einen Auftritt der Jagdhornbläser auf einem runden Geburtstag ab dem 65. Lebensjahr oder auf der Beerdigung eines Vereinsmitgliedes? Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Jagdsignale
Kurse für Mitglieder
18:00 – 18:45 Uhr
Anfänger
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten ohne bzw. mit geringen Kenntnissen. In dieser Gruppe werden die 5 Naturtöne sowie leichte Jagdsignale und Stücke gemeinsam geübt.
18:45 – 19:30 Uhr
Fortgeschrittene
Die Naturtöne können angewandt werden. Der richtige Rhythmus sowie die Artikulation stehen im Vordergrund der Übungen. Märsche und Stücke werden gemeinsam in verschiedenen Stimmen geübt.
19:30 – 21:00 Uhr
Experten
Märsche und Stücke können sicher in der eigenen Stimme geblasen werden. Für Wettbewerbe und Auftritte werden ausgewählte und vorgegebene Stücke intensiv gemeinsam geübt.

Aktuelle Besetzung
Bläserobmann
Hubert Bruckmeier
Bläser
Andreas Binner sen.
Fritz Kopp
Anneliese Ehrl
Franz Hoßmann
Bernd Hoffmann
Dr. Johannes Lang
Manfred Huber
Angela Piller
Carmen Oberndörfer
Peter Smischek
Gerd Sebald
Hans Süß
Markus Schug
Jungbläser
Peter Blumschein
Mario Grguric
Josefine Mutzel
Thomas Merle
Stefanie Merle
Manuel Wöhrl
Max Kuffer
Gabi Benkler
Michael Röttinger
Sebastian Heeger
Wettbewerbe
Chronik der Jagdhornbläsergruppe
Die Gründerzeit der Jagdhorn-Bläsergruppe geht etwa in das Jahr 1957 zurück. Bis zu dieser Zeit wurden auswärtige Bläser engagiert, die gegen Bezahlung Jagdsignale, aber auch jagdliche Unterhaltungsmusik darboten. Zum 75. Gründungsfest 1952 wurden vom damaligen 1. Vorsitzenden, Willi Rott, vier Jagdhornbläser aus München eingeladen. Auch zur Hubertusfeier 1956 in der sog. "Feldherrnhalle" im Schäffbräuhaus spielten neben dem Münsterorganisten Hönig weitere 14 Musiker insbesondere jagdliche Unterhaltungsmusik.
Leonhard Kunz, ein ehemaliger Berufsjäger aus dem Egerland und selbst begeisterter Jagdhornbläser, bot ein Übungsblasen für interessierte Jäger an. Als Bläser "der 1. Stunde" sind neben L. Kunz Erwin Peetz, Josef Wittmann, Gustl Stillinger und Rudi Oexler zu nennen. Nach dem Tod von Kunz im Jahre 1960 übernahm Josef Wittmann die Leitung und damit die weitere Aus- und Fortbildung der Jagdhornbläser. Erwin Peetz leitete von November 1961 bis zum Sommer 1963 die Jagdhorn-Bläsergruppe Eichstätt.